Debian ist eine der Linux- Distributionen , deren Funktionen und Vorteile sowohl auf der Ebene der grafischen Umgebung als auch auf der Serverebene an Beliebtheit gewonnen haben, da wir mit Debian mehr als 50.000 Pakete zur Verfügung haben, um die Vorteile des Gesamtsystems zu erhöhen. Derzeit gibt es eine Beta-Version von Debian 11, und aus diesem Grund möchte TechnoWikis, dass Sie wissen, was diese neue Version für Sie bereithält und was sie sowohl bei persönlichen als auch bei geschäftlichen Aufgaben tun kann.
- 64-Bit-Little-Endian-MIPS (mips64el)
- 64-Bit-Little-Endian-PowerPC (ppc64el)
- Unterstützung für 32-Bit- (i386) und 64-Bit-Geräte (amd64)
- 64-Bit-ARM (arm64)
- ARM EABI (Armel)
- IBM System z (s390x)
- ARMv7 (EABI Hard-Float ABI, armhf)
- Little-Endian-MIPS (Mipsel)
- Calligra mit Version 3.1
- Cryptsetup wird Version 2.1 haben
- Dovecot MTA wird in Version 2.3.4 verfügbar sein
- Emacs 26.1
- Der Standard-E-Mail-Server von Exim verfügt über das Update 4.92
- GNU Compiler Collection wird der Standard-Compiler mit den Versionen 7.4 und 8.3 sein
- LibreOffice auf Version 6.1 aktualisiert
- GIMP 2.10.8
- Perl 5.28
- PHP 7.3
- Startunterstützung für UEFI Secure Boot
- PostgreSQL 11
- GNUcash in Version 3.4
- OpenJDK 11
- OpenSSH 7.9
- Samba 4.9
- Apache haben Version 2.4.38
Wenn Sie Debian 11 noch nicht haben, können Sie es hier herunterladen:
Als nächstes werden wir sehen, wie wir Debian 11 vollständig in VirtualBox installieren können.
1. Wie installiere ich Debian 11 auf VirtualBox?
Der erste Schritt besteht darin, unsere virtuelle Maschine zu erstellen. Dazu können wir eine der folgenden Optionen verwenden:
- Verwenden Sie die Schlüssel
+ N Strg + N
- Gehen Sie zur Datei Maschine / Neu
- Klicken Sie im mittleren Bereich auf die Schaltfläche Neu
Geben Sie im angezeigten Fenster den Namen der virtuellen Maschine ein und VirtualBox erkennt automatisch das zu verwendende System:
Wir klicken auf Weiter und weisen den zu verwendenden RAM zu:
Im nächsten Fenster wählen wir die Option zum Erstellen der virtuellen Festplatte:
Wir klicken auf “Erstellen” und definieren dort den Typ der zu erstellenden virtuellen Festplatte:
Wir klicken auf “Weiter” und definieren nun, wie die Festplatte verwaltet wird (feste oder dynamische Größe):
Im folgenden Fenster legen wir fest, wo und in welcher Größe die virtuelle Festplatte gespeichert wird:
Wir klicken auf “Erstellen”, um den Vorgang abzuschließen und sehen, dass die virtuelle Maschine erstellt wurde:
Dort klicken wir auf die Schaltfläche “Einstellungen”, um einige Anpassungen vorzunehmen. Am wichtigsten ist, dass Sie im Abschnitt “Netzwerk” “Brückenadapter” auswählen, damit die virtuelle Maschine Zugriff auf das Netzwerk hat:
Wir können andere Aspekte definieren, wie zum Beispiel:
- Videospeicher
- RAM bearbeiten
- Fügen Sie weitere Prozessoren hinzu
- Teilen Sie Müll und mehr
Klicken Sie auf OK und starten Sie die virtuelle Maschine, indem Sie auf “Start” klicken. Folgendes wird angezeigt:
Wir klicken auf das Symbol “Durchsuchen”, um das heruntergeladene ISO-Image auszuwählen:
Wir klicken auf “Hinzufügen” und gehen zu dem Ordner, in dem sich das ISO-Image befindet:
Klicken Sie auf “Öffnen” und wir werden das hinzugefügte Bild sehen:
2. So starten und konfigurieren Sie Debian 11 in VirtualBox
Wir klicken auf “Start” und der Startbildschirm von Debian 11 wird wie folgt aussehen:
Dort wird es möglich sein:
- Führen Sie eine grafische Installation durch
- Führen Sie die Installation ohne grafische Umgebung aus
- Zugriff auf erweiterte Installationsoptionen
- Führen Sie den dunklen Kontrast während der Installation aus
- Greifen Sie auf die Hilfe von Debian zu
- Führen Sie die Installation mit Syntaxspezifikationen aus
Wir wählen “Grafik installieren” und definieren zuerst die Debian 11-Installationssprache:
Dann definieren wir unseren Standort:
Im folgenden Fenster wählen wir das Tastaturlayout:
Zusätzliche Komponenten von Debian 11 werden geladen:
Dann wird das Netzwerk konfiguriert:
Als nächstes weisen wir der Maschine den Namen zu:
Wir klicken auf Weiter und können (falls vorhanden) den Domainnamen vergeben:
Wenn wir keinen haben, kann dieser Schritt weggelassen werden, danach werden wir das root- oder Superuser-Passwort vergeben:
Im folgenden Fenster vergeben wir den Namen des Administratorbenutzers:
Wir klicken auf “Weiter” und bestätigen den Account:
Nun vergeben wir das Passwort dieses Benutzers:
Wir klicken auf “Weiter”, um auf die Konfiguration der Festplatte zuzugreifen:
Dort wird es möglich sein:
- Verwenden Sie die gesamte Festplatte mit dem Assistenten
- Verwenden Sie die gesamte Festplatte und erhöhen Sie die Sicherheit für logische Volumes (LVM).
- Verschlüsseln Sie die Festplatte
- Verwenden Sie die manuelle Methode, um nach Bedarf Partitionen zu erstellen
Wählen Sie die Standardoption und den Datenträger, auf dem Debian 11 installiert werden soll:
Im folgenden Fenster haben wir einige Optionen zum Verwalten der Partitionen auf der Festplatte:
Wir können die Home / Var- oder Swap-Partitionen separat trennen oder das System diese verteilen lassen. Im nächsten Fenster werden wir Folgendes beobachten:
Dort wählen wir “Partitionierung abschließen und Änderungen auf die Festplatte schreiben” und müssen dies durch Klicken auf “Weiter” bestätigen:
Wir klicken auf “Weiter”, um den Installationsprozess von Debian 11 zu starten:
Während des Prozesses werden wir Folgendes sehen. Dort können wir auswählen, ob in mehr Installationsmedien nach Paketen gesucht werden soll oder nicht
Dann sehen wir das folgende Fenster, in dem wir auswählen können, wo das Debian 11-Replikat verwendet werden soll, oder wir verwenden diese Methode möglicherweise nicht:
Danach wird der apt Paketmanager konfiguriert:
Anschließend installieren Sie die Software, die Sie unter Debian 11 verwenden möchten. Folgende Informationen zu Paketumfragen werden angezeigt:
Wir definieren, welche Software installiert werden soll:
Beginnen Sie mit dem Herunterladen und Installieren der Dienstprogramme:
Nun wird dem GRUB-Bootloader Folgendes zugeordnet:
Wählen Sie Ja und geben Sie nun an, auf welcher Festplatte installiert werden soll:
Wir klicken auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen. Wenn wir fertig sind, sehen wir Folgendes:
Wir klicken auf Weiter und Debian 11 wird neu gestartet und wir greifen auf das Login zu, wo wir Folgendes sehen werden:
Wir sind angemeldet und haben auf Debian 11 zugegriffen:
Daher haben wir Debian 11 auf einfache, aber effiziente Weise in VirtualBox installiert.