Video-Tutorial, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie Windows 11 Performance Monitor im Detail verwenden und öffnen.

Die Leistung von Windows 11 ist einer der Grundpfeiler von Entwicklern, da ein schnelles und stabiles System gleichbedeutend mit einer Garantie ist und eine größere Anzahl von Benutzern garantiert, dass es sich um ein zuverlässiges System handelt. Bei der Validierung der Systemleistung spielen viele Aspekte eine Rolle, und dies umfasst sowohl Hardware als auch Software.

Die grundlegende Sache ist, dass wir bei einem begrenzten Team von Ressourcen eine schlechte Leistung sehen werden, aber wenn wir Programme mit hohem Ressourcenverbrauch verwenden, wirkt sich dies negativ auf die Leistungsebene aus. In Windows 11 ist ein Tool für alle leistungsbezogenen Dinge integriert, und das ist der Leistungsmonitor.
Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen im Folgenden alle Schritte, die Sie befolgen müssen, um zu wissen, wie Sie den Windows 11-Leistungsmonitor im Detail und auf unterschiedliche Weise verwenden und öffnen, wobei jeder Schritt für Schritt erklärt wird.
1. Was ist der Systemmonitor und wie wird er in Windows 11 verwendet?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein in Windows 11 integriertes Dienstprogramm, mit dem der Status einiger Kriterien und Systemparameter auf Leistungsebene in Echtzeit angezeigt werden kann. Außerdem können Analysen zur späteren Überprüfung geplant werden.
Um den Performance Monitor in Windows 11 zu öffnen, geben wir in der Start-Suchmaschine „perfmon“ ein:
Wir klicken auf „Performance Monitor“ und im Startfenster sehen wir den Abschnitt „Performance“, in dem wir den aktuellen Status des Systems in Echtzeit finden:
Tastatur Windows 11 zurücksetzen
Es ist möglich, durch jede der verfügbaren Optionen des Tools zu navigieren, diese sind:
Leistungsmonitor, wo wir standardmäßig die Echtzeitleistung des Prozessors oder der CPU sehen:
Dort sehen wir eine Grafik im dafür verwendeten Zeitbereich und ganz unten finden wir die jeweiligen Details.
Öffnen Sie CMD im Windows 11-Setup
Im Abschnitt “Datensammler” finden Sie mehrere Optionen, auf welchen Systemvariablen die Daten gesammelt werden oder nicht, diese können angepasst werden oder die integrierten des Systems verwenden:
Aktivieren Sie XPS Viewer Windows 10 | Installieren
Unter Berichte können wir auf die Berichte zugreifen, die während der Verwendung des Performance Monitors generiert wurden.
Standardmäßig haben wir im Leistungsmonitor die CPU, aber es ist möglich, weitere Optionen hinzuzufügen, dafür gehen wir zum Abschnitt „Leistungsmonitor“ und klicken dort auf „Hinzufügen“:
Das folgende Fenster wird angezeigt:
Oben in “Computerzähler auswählen” müssen wir “Lokaler Computer” einrichten, im mittleren Bereich wählen wir die gewünschten Parameter aus und klicken auf “Hinzufügen”, um sie hinzuzufügen:
Wir können sehen, dass jeder Abschnitt spezielle Analyseoptionen hat, zum Beispiel ermöglicht uns Network Adapter:
- Sehen Sie sich die Bandbreite in Echtzeit an
- Gesendete und empfangene Bytes anzeigen
- Sehen Sie sich die verschiedenen Arten von Verbindungen und mehr an
Sobald dies definiert ist, wenden wir die Änderungen an, im Performance Monitor-Fenster sehen wir in Echtzeit die Leistung dieser ausgewählten Parameter:
Unten können wir einige der Kästchen deaktivieren, um keinen dieser Parameter sichtbar zu machen:
Um eine benutzerdefinierte Analyse zu erstellen, gehen wir zu “Data Collector Set – User Defined”, dort klicken wir mit der rechten Maustaste und wählen “New – Data Collector Set”:
Es öffnet sich folgendes Fenster, in dem wir einen Namen vergeben und das Kästchen „Manuell erstellen“ aktivieren:
Im nächsten Fenster aktivieren wir das Kästchen „Leistungszähler“:
Wir klicken auf Weiter, um dieses Fenster zu sehen:
Wir klicken auf „Hinzufügen“ und fügen die gewünschten Parameter hinzu:
Wir klicken auf OK, um diese Optionen integriert zu sehen und das zu verwendende Abtastintervall definieren zu können:
Wir klicken auf Weiter und validieren den Pfad, in dem die Datei gespeichert wird:
Wir konfigurieren die letzten Parameter:
Wenden Sie die Änderungen an:
Wir klicken mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen “Start”, um die Datenerfassung zu starten:
Dadurch wird die Datei automatisch erstellt:
Sobald wir diese Aktion stoppen, öffnen wir den Datei-Explorer und gehen zum Dateipfad:
Öffnen Sie die Datei, um die gesammelten Daten anzuzeigen:
Im Performance Monitor gehen wir auf „Reports – User Defined“:
Dort öffnen wir die erstellte Datei, um die Leistungsdaten zu sehen:
Wir doppelklicken, um das Ergebnis zu sehen:
Es ist möglich, die Leistung anderer wichtiger Aspekte des Systems wie CPU, Festplatte und RAM-Speicher in Echtzeit zu sehen. Für diese Überprüfung klicken wir im Abschnitt “Leistung” auf “Ressourcenmonitor öffnen”:
Folgendes wird geöffnet:
Dort ist es möglich, in Echtzeit auf verschiedene Systemnutzungsparameter mit Grafik- und Textinformationen zuzugreifen:
Auf jedes Detail dieser Optionen kann für die vollständige Verwaltung zugegriffen werden, um zu überprüfen, ob etwas, das vorhanden ist, die Leistung von Windows 11 beeinträchtigt.
Mit diesem Tool ist es einfach, aber vollständig, den Leistungsstatus von Windows 11 zu kennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.