In der Welt der Server gibt es unzählige Anwendungen und Dienstprogramme, die nicht nur für den ordnungsgemäßen und korrekten Betrieb des Systems und seiner Anwendungen entscheidend sind , sondern auch für viele Dienste, mit denen das System interagieren wird.
Eines dieser Dienstprogramme ist Java, das den Webentwicklern weithin bekannt ist, da Java eine ideale und vielseitige Technologie für die Entwicklung von Webanwendungen ist, die sowohl die Implementierung als auch die Implementierung erleichtert.
Java ist eine plattformübergreifende Programmiersprache, in die Java Runtime Environment (JRE) integriert ist. Diese besteht wiederum aus Java Virtual Machine (JVM), die die Kernklassen der Java-Plattform definiert und die für Java verfügbaren Bibliotheken verwaltet. JRE ist für das Anwenden der Softwarelaufzeit verantwortlich und diese wird wiederum in aktuellen Webbrowsern bereitgestellt.
Wenn Sie immer noch nicht davon überzeugt sind, Java zu installieren, sollten Sie wissen, dass mehr als 90% der Geräte auf Unternehmensebene von dieser Software Gebrauch machen, sodass die Möglichkeiten der Skalierbarkeit und Leistung vielfältig sind. Einige der Hauptmerkmale sind:
- Java bietet uns die Tools, um Software auf einer Plattform zu schreiben und virtuell auf einer anderen Plattform auszuführen.
- Möglichkeit zur Entwicklung von Serveranwendungen und HTML-Formularen.
- Kombinieren Sie verschiedene Java-basierte Anwendungen oder Dienste, um Anwendungen oder Dienste zu erstellen.
- Entwickeln Sie Programme, die in einem Browser oder in Webdiensten ausgeführt werden sollen.
- Schreiben Sie Anwendungen für Mobiltelefone, Remote-Prozessoren, Mikrocontroller, Gateways und Millionen anderer Geräte.
- Integriert eine neue Datums- und Uhrzeit-API.
- Es hat die Nashhorn JavaScript Engine.
- Bietet virtuelle Erweiterungsmethoden und Lambda-Ausdruck.
- Ihre Sicherheit wurde verbessert, um die Nutzung zu optimieren.
Als nächstes erklären wir in TechnoWikis, wie Java 8 unter CentOS 8 installiert wird.
1. Wie installiere ich Java 8 unter CentOS 8?
In diesem Fall bietet Oracle Java RPM-Pakete und kompilierten Quellcode zur Installation an. Da der offizielle Download jedoch bereits verfügbar ist, ist es besser, den Java SE Development Kit 8-Quellcode zu verwenden.
Dazu werden wir die Codes von der offiziellen Oracle-Site herunterladen, dort können wir uns kostenlos zum Download registrieren:
Dort können wir entweder die .rpm-Datei oder die .tar.gz-Datei herunterladen. Wenn wir die .tar.gz-Datei herunterladen, können wir sie mit dem ls-Befehl visualisieren:
Wir extrahieren es, indem wir Folgendes ausführen:
sudo tar xzf jdk-8u221-linux-x64.tar.gz
Wir werden “ls” verwenden, um zu überprüfen, ob das Verzeichnis erstellt wurde. Wir sehen, dass das erstellte Verzeichnis “jdk1.8.0_221” ist.
Alternativ können wir Java 8 installieren, indem wir Folgendes ausführen:
yum installiere java-1.8.0-openjdk
Geben Sie den Buchstaben “s” ein, um den Download zu bestätigen:
Danach werden wir Folgendes ausführen, um einige Abhängigkeiten zu installieren:
yum install java-1.8.0-opemjdk-devel
Wieder geben wir den Buchstaben “s” ein, um den Download und die Installation zu bestätigen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die RPM-Datei von der offiziellen Website herunterzuladen und dann Folgendes auszuführen:
yum localinstall jre-8u221-linux-x64.rpm
Wir akzeptieren den Download und die Installation von Java 8 in CentOS 8:
Java-Version
update-alternatives --config java
Dort müssen wir die entsprechende Route auswählen und die Eingabetaste drücken, danach legen wir die Route fest, indem wir ausführen:
exportiere JAVA_HOME = / usr / lib / jvm / java-1.8.0-openjdk-1.8.0.222.b10-0.el8_0.x86_64 / jre / bin / java
Wir überprüfen dies, indem wir Folgendes eingeben. Dort überprüfen wir die zugewiesene Route.
echo $ JAVA_HOME
Dies ist der Prozess, um Java 8 unter CentOS 8 zu installieren.
2. So installieren Sie Java 13 unter CentOS 8
Java 13 ist die neueste Version von Oracle und wird in den nächsten 6 Monaten kompatibel sein. Wie Sie wissen sollten, enthält diese neue Version neue Funktionen und Verbesserungen. Einige davon sind:
- Die FileSystems.newFileSystem-Methode wurde hinzugefügt.
- Neue Übertragungsmethoden java.nio.ByteBuffer Bulk get / put.
- Unterstützt Unicode 12.1
- Neue unformatierte String-Literale, die mehrere Quelltextzeilen verwenden.
- Die maximale Heap-Größe von ZGC beträgt 16 TB.
- Auslesezeit für CRL konfigurierbar.
- Es unterstützt MS Cryptography Next Generation (CNG)
- Unterstützung für X25519 und X448 in TLS und vielen mehr.
Der Installationsprozess von Java 13 unter CentOS 8 ist viel einfacher und Sie werden sehen, warum Sie zuerst die .rpm- oder .tar.gz-Datei direkt über den offiziellen Oracle-Link herunterladen können:
Oder Sie können vom Terminal in CentOS 8 aus Folgendes ausführen:
wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie: oraclelicense = accept-securebackup-cookie" "https://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/13+33/ 5b8a42f3905b406298b72d750b6919f6 / jdk-13_linux-x64_bin.rpm "
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, sehen wir Folgendes:
Der nächste Schritt besteht darin, die heruntergeladene Datei auszuführen. Dazu geben wir Folgendes ein:
rpm -Uvh jdk-13_linux-x64_bin.rpm
Wenn diese Aufgabe abgeschlossen ist, können wir die Java-Version in CentOS 8 mit dem folgenden Befehl überprüfen:
Java-Version
Da die meisten Java-basierten Anwendungen für ihre Ausführung Umgebungsvariablen verwenden, müssen die Java-Umgebungsvariablen mit den folgenden Befehlen definiert werden:
export JAVA_HOME = / usr / java / jdk-13 (Definieren Sie die Variable JAVA_HOME) export PATH = $ PATH: / usr / java / jdk-13 / bin (Definieren Sie die Variable PATH)
Ab diesem Moment können Sie Java 8 oder Java 13 in CentOS 8 verwenden und die Webdienste optimal nutzen.