
Die Virtualisierung ist eine der praktischsten Technologien, die entwickelt wurde, da Sie damit Hardware, Software, Benutzersitzungen, Speichereinheiten und viele andere Dinge virtualisieren können, ohne einen direkten Einfluss auf das Verhalten der realen Umgebung zu haben. Aus diesem Grund sind Elemente wie das Wissen, wie VT X im Windows 10-BIOS aktiviert wird, für einen guten Betrieb wichtig.
Dies verhindert, dass bereits implementierte Dienste betroffen sind, und das Beste ist, dass es sich um eine kostenlose Option handelt, für deren Betrieb nur einige Aspekte der Hardware erforderlich sind. Aus diesem Grund verwenden wir heute Anwendungen wie VMware, VirtualBox oder Hyper-V , um unsere virtuellen Maschinen bereitzustellen. Dahinter verbirgt sich jedoch die CPU. Wenn Sie die Virtualisierungseigenschaften nicht aktiviert haben, tritt bei Verwendung eines der verfügbaren Virtualisierungsdienste einfach ein Fehler auf. Wir können diesen Bedarf in verschiedenen Computern finden und es wird ein gültiger Prozess sein, um vt-x bios lenovo ASUS HP und andere Marken von Geräten zu aktivieren.

So rufen Sie das BIOS des PCs aufTutorial, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie das Asus-BIOS, das HP-BIOS, das Acer-BIOS, das Dell-BIOS, das Toshiba-BIOS, das Samsung-BIOS und andere Marken in Windows 10-PCs aufrufen.
Eines der beliebtesten ist VT-X (Intel Virtualization Technology), das die Möglichkeit bietet, dass verschiedene Arbeitsimplementierungen einen Ressourcensatz gemeinsam nutzen können, ohne alle globalen Ressourcen zu verwenden. Einige der Funktionen von VT-X sind:VT-X-Funktionen
- Es erleichtert das Herunterladen der in den Multicore-Paketen erstellten Verarbeitung, die gleichzeitig an die Netzwerkadapter gerichtet ist.
- Ermöglicht die Speicherisolierung und -überwachung für jede virtuelle Maschine, die in Windows 10 erstellt wird.
- Damit kann die Software auf der virtuellen Maschine ohne Leistungs- oder Kompatibilitätsprobleme ausgeführt werden.
- Verwaltet, dass jeder virtuellen Maschine die entsprechenden Ressourcen der Grafikprozessoren (GPUs) zugewiesen werden.
- Verbesserungen der Sicherheit und der Netzwerkfunktionen.
Überprüfen Sie, ob die Virtualisierung aktiv istJetzt spielen das BIOS oder UEFI eine wesentliche Rolle in diesem gesamten Virtualisierungsprozess, da wir, wenn die Virtualisierung nicht aktiviert ist, einfach nichts tun können und dies einfach deshalb der Fall ist, weil alles, was uns die Virtualisierung bietet, erledigt ist Wirklichkeit.
Um den Virtualisierungsstatus in UEFI oder BIOS zu überprüfen, müssen wir auf die Eingabeaufforderungskonsole zugreifen und Folgendes ausführen:
systeminfo .exe
Unten finden wir die Zeile “Hyper-V-Anforderungen” und konzentrieren uns auf die Zeile “Virtualisierung ist in der Firmware aktiviert” und überprüfen dort den aktuellen Status. Wenn das Ergebnis “Nein” ist, sollten Sie dieses Lernprogramm weiterlesen, da Solvetic erklärt, wie Sie die Virtualisierung auf Ihrem Computer direkt im BIOS aktivieren.
Wir überlassen Ihnen auch das Video-Tutorial, um zu erfahren, wie Sie VT-X im BIOS Windows 10 aktivieren:
1. So aktivieren Sie VT-X im UEFI-BIOS Windows 10
Schritt 1
Dazu melden wir uns bei Windows 10 an und gehen zum Startmenü und in den Einstellungen, wo Folgendes angezeigt wird:Schritt 2
Wir gehen zur Kategorie “Update und Sicherheit” und klicken im Bereich “Wiederherstellung” auf die Schaltfläche “Jetzt neu starten”, die im Abschnitt “Erweiterter Start” gehostet wird:Schritt 3
Das System wird neu gestartet und es wird Folgendes angezeigt:Schritt 4
Wir klicken auf “Probleme lösen” und im nächsten Fenster auf “Erweiterte Optionen”:Schritt 5
Dann haben wir verschiedene Möglichkeiten und dort wählen wir “UEFI Firmware Configuration”:Schritt 6
Das folgende Fenster wird angezeigt. Wir klicken auf “Neustart”, um auf die UEFI-Konfiguration des Geräts zuzugreifen.
2. So aktivieren Sie VT-X im Windows 10-BIOS
Schritt 1
Wenn Ihr Computer auf einem BIOS basiert, können Sie direkt darauf zugreifen, wenn einer der vom Hersteller verfügbaren Schlüssel verfügbar ist. Unter dem folgenden Link werden die verschiedenen zu verwendenden Optionen erläutert:

Rufen Sie das UEFI-BIOS auf und ändern Sie die Startreihenfolge unter Windows 10Tutorial zum Zugriff auf das BIOS oder UEFI und zum Ändern der Startreihenfolge in Windows 10.
Schritt 2
Dadurch greifen wir auf die BIOS-Konfiguration zu und gehen, basierend auf dem Hersteller, zur Registerkarte “Konfiguration”. Dort finden wir die Zeile “Intel Virtual Technology”:Schritt 3
Da der Status “Deaktiviert” lautet, doppelklicken wir auf diese Zeile und setzen den Wert auf “Aktiviert”:Schritt 4
Wir sehen die Veränderungen. Wir speichern die Änderungen mit der Taste F10.Schritt 5
Wir starten Windows 10 und führen den Befehl “systeminfo.exe” erneut über die Konsole aus. Dieses Mal sehen wir, dass die Zeile “Virtualisierung wurde in der Firmware aktiviert” auf “Ja” gesetzt wurde:
Mit diesen Optionen konnten wir VT X im Windows 10-BIOS aktivieren. Ab diesem Moment ist das System bereit, die Virtualisierungstechnologie voll auszunutzen und damit Systeme, Anwendungen und andere Elemente zu testen, ohne die produktive Umgebung, in der wir uns befinden.